Es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten für Hochdruckreiniger, darunter eine überraschende Anzahl von Anwendungen im Haushalt, die Sie sich vielleicht nicht vorstellen können. Sie werden erstaunt sein, wie vielseitig sie sind.
Unabhängig davon, für welche Aufgabe Sie es verwenden möchten, ist die Wahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe entscheidend. Jede Art von elektrischer Hochdruckreiniger dient einem anderen Zweck, aber wie entscheidet man sich bei den unzähligen Funktionen und technischen Daten, die es zu vergleichen gilt, für das richtige Gerät?
In diesem ultimativen Ratgeber zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten elektrischen Hochdruckreiniger zu finden.
Die Wahl des richtigen elektrischen Hochdruckreinigers
Der erste Schritt bei der Auswahl eines elektrischen Hochdruckreinigers besteht darin, zu verstehen, was die wichtigsten Begriffe bedeuten und wie sie sich vergleichen lassen. Dann können Sie bestimmen, welcher elektrischer Hochdruckreiniger Bewertung für Sie richtig ist.
Pfund pro Quadratzoll (PSI)
Der Wasserdruck wird in PSI gemessen. Der PSI-Wert gibt an, wie viel Druck erforderlich ist, um den Fleck zu entfernen. Je stärker die chemische Bindung ist, desto mehr Druck ist erforderlich, um den Fleck zu entfernen.
Gallonen pro Minute (GPM)
Der Wasserdurchfluss wird normalerweise in GPM gemessen. Je mehr GPM, desto mehr Fläche kann Ihr Hochdruckreiniger in einer Minute reinigen. Wenn Waschmaschine A für 1,5 GPM und Waschmaschine B für 3 GPM ausgelegt ist, reinigt Waschmaschine B doppelt so schnell, weil sie doppelt so viel Wasser pro Minute verbraucht.
Reinigungseinheiten
Der eigentliche Test eines Hochdruckreinigers wird in Reinigungseinheiten (auch als Reinigungsgeschwindigkeit bezeichnet) gemessen. Stellen Sie sich zwei Wasserströme mit demselben Druck vor. Der erste Strahl hat doppelt so viel Wasser wie der zweite Strahl. Daher reinigt er auch doppelt so schnell. Sie können CU berechnen, indem Sie PSI mit GPM multiplizieren. (PSI x GPM = CU).
Wassertemperatur
Bei professionellen Geräten kann man heißes oder warmes Wasser verwenden, was je nach zu reinigendem Material einen großen Unterschied machen kann. An Einsatzmöglichkeiten für Heißwasser-Hochdruckreiniger herrscht kein Mangel. Die Verwendung von nicht erwärmtem Wasser ist bei allen Hochdruckreinigern Standard, aber nur einige Spezialgeräte sind für die Verwendung von heißem Wasser ausgelegt und können damit umgehen.
Hochdruckreiniger-Motortypen
Hochdruckreiniger gibt es mit drei verschiedenen Motortypen. Das ist nichts, worüber Sie sich allzu viele Gedanken machen müssen, aber es lohnt sich, zu wissen, was Sie kaufen.
Bürstenmotoren
Bei diesen Motoren stehen die Bürsten in ständigem Kontakt mit dem rotierenden Teil des Motors. Dadurch entsteht Reibung, die den Wirkungsgrad verringert und zu erhöhtem Verschleiß führt.
Universalmotor
Ein einfacher Motor, der kompakt und schnell ist, aber normalerweise laut ist und eine kurze Lebensdauer hat.
Induktionsmotor
Ein komplexerer Motortyp, der leiser läuft und länger hält.
Elektrische Hochdruckreiniger vs. gasbetriebene Hochdruckreiniger
Was ist besser? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt, und das Fazit ist, dass man das bekommt, wofür man bezahlt; es hängt alles von den Erwartungen an das Projekt und der gewünschten Nutzung ab.
Einige Hauseigentümer bevorzugen elektrische Hochdruckreiniger weil sie unkomplizierter, leichter und tragbar sind. Sie lassen sich in kleineren Räumen unterbringen, sind wartungsfrei und leiser als gasbetriebene Geräte. Während der Einstiegspreis von elektrischen Hochdruckreinigern bei einigen Geräten niedriger sein mag, haben sie jedoch auch eine typische Lebenserwartung - mehrere hundert Betriebsstunden. Elektrische Hochdruckreiniger sind dafür ausgelegt, nur gelegentlich benutzt zu werden, und beschädigte Geräte werden eher weggeworfen als repariert. Außerdem benötigen sie Strom und können nur mit Verlängerungskabeln betrieben werden.
Mehr Menschen wählen Gas-Hochdruckreiniger weil sie in jeder Hinsicht leistungsfähiger sind, länger halten und gewartet werden können. Wenn ein einzelnes Teil, z. B. eine Pumpe, ausfällt, können Sie die Pumpe ersetzen und den Betrieb fortsetzen - fast alles am Metallrahmen des Geräts kann repariert oder ersetzt werden. Und da das Gerät mit Benzin betrieben wird, können Sie es überallhin mitnehmen und dort arbeiten. Die meisten professionellen und semiprofessionellen Modelle sind benzinbetrieben und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Hochdruckreiniger ideal für Hauseigentümer
Man muss kein Fachmann sein, um seinen Garten und sein Haus mit Stolz in Schuss zu halten. Hochdruckreiniger für den Privatgebrauch sind sehr erschwinglich und für Heimwerker gedacht. Sie können zwischen elektrischen und gasbetriebenen Modellen wählen.
Einsteiger-Hochdruckreiniger haben in der Regel Motoren und Pumpen der Verbraucherklasse. Diese Geräte sind nicht für den täglichen Gebrauch gedacht, sondern für Hausbesitzer, die ihr Auto wöchentlich waschen oder kleinere planmäßige Wartungsarbeiten an Einfahrten, Gehwegen, Abstellgleisen, Zäunen und vielem mehr durchführen möchten. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass Sie sich in dieser Kategorie für einen Elektro- oder einen Gasdruckreiniger entscheiden, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Art der Gegenstände hat, die Ihr Gerät ordnungsgemäß reinigen kann.
Hochdruckreiniger für Bauunternehmer und Fachleute
Semiprofessionelle Hochdruckreiniger schließen die Lücke zwischen Verbraucher- und Profigeräten. Diese Geräte verfügen in der Regel über eine professionelle Pumpe und einen Verbrauchermotor oder einen professionellen Motor und eine Verbraucherpumpe. Der Rahmen besteht in der Regel aus Profi-Stahl, die Räder sind in der Regel aus unebenem Material, und Sie erhalten auch höhere PSI-, CFM- und CU-Optionen.
Für diejenigen, denen die Instandhaltung des Hauses wichtiger ist als die Hausarbeit, ist ein semiprofessioneller Hochdruckreiniger genau das Richtige für Sie. Sie sind für eine starke Beanspruchung ausgelegt, damit Sie regelmäßig gereinigt werden können. Mit einem semiprofessionellen Gerät können Sie individuelle Einstellungen vornehmen und Aufsätze oder Zubehör wie Seifensprühdüsen oder Oberflächenreiniger effizienter einsetzen.
Dies ist auch eine Kategorie, die Kleinunternehmer in Betracht ziehen sollten, wenn die Kosten beträchtlich sind und ihr Unternehmen nicht groß ist, aber wächst. Für diejenigen, die sich für ein Hochdruckreinigungsgeschäft interessieren, bietet die semiprofessionelle Kategorie professionelle Hochdruckreiniger zu Verbraucherpreisen. Etablierte Unternehmen, die bereits einen Mitarbeiterstab und einen Hochdruckreiniger haben, können auf einen gewerblichen Hochdruckreiniger umsteigen.
Gewerbliche/industrielle Hochdruckreiniger
PSI, GPM und CU mögen zwar gleich sein, aber darum geht es bei einem professionellen Hochdruckreiniger nicht. Es geht um Ausdauer, Kraft und Vielseitigkeit.
Gewerbliche Hochdruckreiniger sind von oben bis unten aus professionellen Materialien gebaut, so dass Sie täglich mit professionellen Geräten arbeiten können. Wenn Sie dies bei einem Verbrauchergerät tun, brennt die Pumpe schneller aus. Professionelle Geräte haben Pumpen und Motoren in Profiqualität und können Heiß-, Warm- und Kaltwasser verwenden. Sie sind die einzige realistische Option für Profis, Bauunternehmer und Geschäftsinhaber. Bei diesen Modellen finden Sie auch das beste Zubehör, die besten Funktionen und die besten Anpassungsmöglichkeiten auf dem Markt. Von wandmontierten Hochdruckreinigern, wie sie in Autowaschanlagen zu finden sind, bis hin zu Hochdruckreinigern, die auf LKWs oder Anhängern montiert sind, bietet BISON einige der besten professionellen Modelle auf dem Markt an, von denen einige vollständig an Ihre Anwendung angepasst werden können.
Zubehör und Zusatzgeräte
Kommt mit verschiedenen Zubehör für Hochdruckreiniger und Werkzeuge, die Ihre Reinigung effizienter, schneller und vor allem einfacher machen. Warum sollten Sie eine Standarddüse zur Reinigung Ihrer Einfahrt verwenden, wenn Sie mit dem richtigen Aufsatz Arbeitsstunden sparen können? Von der Reinigung des zweiten Stocks bis hin zu Autowaschanlagen und vielem mehr - wie das Sprichwort schon sagt, gibt es ein Werkzeug (und eine Anleitung) für alles.
- Sprühspitzen
- Oberflächenreiniger
- Turbo-Düsen
- Wasserbesen
- Teleskopstangen und Verlängerungsbänder
- Steckverbinder und Adapter
- Seifen- und Chemikalieninjektoren
- Jetters
- Schläuche und Schlauchaufroller
Merkmale des elektrischen Hochdruckreinigers
Bürstenloser Motor
Dieser Motortyp ist effizienter als Standardmotoren, liefert mehr Leistung und reduziert Motorwärme und Verschleiß.
Motor mit digitalem Regler
Diese Funktion sorgt für einen effizienteren Betrieb, indem sie den Wasserfluss und den Druck entsprechend der angebrachten Düse steuert.
Auswechselbare Düsenspitzen
Mit diesem Zubehör erhalten Sie den Druck und den Durchfluss, den Sie für Ihre Arbeit benötigen. Hochdruckdüsen bieten einen engeren Sprühstrahl für mehr Reinigungskraft, während Niederdruckdüsen eine größere Reichweite für die Verteilung von Reinigungsmitteln bieten.
Schnelltrenndüse
Mit einem Stab, der über diese Funktion verfügt, kann leicht zwischen der Reinigungsmittel- und der Hochdruckdüse gewechselt werden.
Verstellbarer Stab
Mit diesem Zubehör können Sie den Druck und das Sprühbild ändern, ohne die Düsenspitze zu wechseln.
Rotierende Düsen
Diese Zubehörteile düsen in einer kraftvollen, kreisförmigen Bewegung, um den Schmutz zu kehren und zu entfernen.
Injektion von Chemikalien oder Reinigungsmitteln
Dies bezieht sich auf einen Hochdruckreiniger, der Reinigungsmittel und andere Chemikalien aus dem bordeigenen Tank oder einer externen Versorgung verwendet. Bei Sprühsystemen werden Wasser und Reinigungsmittel kombiniert.
Reinigungsmitteltank an Bord
Hält Reinigungschemikalien für leichteren Zugang bereit. Modelle ohne eingebauten Tank benötigen eine externe Reinigungsmittelquelle, wie z. B. einen Eimer oder eine Flasche, die jedes Mal bewegt werden muss, wenn Sie den Hochdruckreiniger bewegen.
PSI einstellbar
Mit dieser Funktion können Sie die Druckleistung je nach zu reinigendem Gegenstand erhöhen oder verringern.
Entlader und thermische Entlastung
Diese Konstruktionsmerkmale tragen dazu bei, Druck- und Hitzestau zu reduzieren, die Ihren Hochdruckreiniger beschädigen.
Automatische Pumpenabschaltung
Diese Funktion schaltet die Pumpe ab, sobald Sie den Auslöser des Saugrohrs loslassen. So wird verhindert, dass die Pumpe läuft, wenn Sie nicht reinigen, und der Verschleiß wird verringert.
Vorteile der Verwendung eines elektrischen Hochdruckreinigers
Ein elektrischer Hochdruckreiniger bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen gasbetriebenen Modellen oder anderen Reinigungsmethoden. Hier sind einige Vorteile der Verwendung eines elektrischen Hochdruckreinigers:
Umweltfreundlich
Elektrische Hochdruckreiniger sind nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen und verursachen keine Emissionen. Sie werden mit Strom betrieben, der aus erneuerbaren Quellen stammen kann, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht.
Benutzerfreundlichkeit
Elektro-Hochdruckreiniger sind in der Regel leichter und kompakter als gasbetriebene Hochdruckreiniger, wodurch sie einfacher zu bedienen und zu lagern sind. Sie starten in der Regel auf Knopfdruck und erfordern im Vergleich zu gasbetriebenen Alternativen nur minimale Wartung.
Leiserer Betrieb
Im Vergleich zu gasbetriebenen Modellen arbeiten elektrische Hochdruckreiniger deutlich leiser. Dadurch eignen sie sich besser für den Einsatz in Wohngebieten, ohne übermäßige Lärmbelästigung zu verursachen oder die Nachbarn zu stören.
Kostengünstig
Elektrische Hochdruckreiniger sind in der Regel in der Anschaffung preiswerter als Gaswaschanlagen. Sie sind auch weniger kostspielig in der Wartung, da sie keinen Kraftstoff-, Öl- oder Zündkerzenwechsel benötigen.
Bequemlichkeit
Elektrische Hochdruckreiniger können in geschlossenen Räumen verwendet werden, da sie keine schädlichen Dämpfe ausstoßen. Sie eignen sich hervorragend für die Reinigung von Garagen, Kellern oder Terrassen, ohne dass man sich Gedanken über die Belüftung machen muss.
Einstellbarer Druck
Die meisten elektrischen Hochdruckreiniger bieten einstellbare Druckeinstellungen, mit denen Sie den Wasserdruck an die jeweilige Aufgabe anpassen können. Dank dieser Vielseitigkeit können Sie sowohl empfindliche Oberflächen wie Autos oder Fenster reinigen als auch anspruchsvollere Aufgaben wie das Entfernen von Schmutz auf Einfahrten oder Terrassen bewältigen.
Niedrige Wartungskosten
Elektrische Hochdruckreiniger haben weniger Teile und benötigen keinen Öl- oder Kraftstoffwechsel. Sie sind im Allgemeinen zuverlässiger und halten länger als gasbetriebene Modelle, die in der Regel häufig gewartet werden müssen und anfällig für mechanische Probleme sind.
Tragbarkeit
Elektrische Hochdruckreiniger sind in der Regel leichter und tragbarer, oft mit Rädern oder einem Griff für den einfachen Transport ausgestattet. Dank dieser Mobilität können Sie sie auf Ihrem Grundstück bewegen oder an andere Orte mitnehmen.
Befolgen Sie immer die Anweisungen und Sicherheitsrichtlinien des Herstellers, wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, um eine sichere und effektive Reinigung zu gewährleisten.
Wie man einen Hochdruckreiniger wartet
Die Wartungsprozeduren variieren je nach Modell, aber eine ordnungsgemäße Wartung des Hochdruckreinigers sorgt für einen effizienten Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts.
BISON, china professionelle druckwaschanlage hersteller empfiehlt eine allgemeine Inspektion und ein regelmäßiges Wartungsprogramm. Die Pflege des Hochdruckreinigermotors ist besonders wichtig, wenn das Gerät bei Minusgraden gelagert wird. Gasbetriebene Hochdruckreiniger erfordern in der Regel mehr Wartung als elektrische Modelle, einschließlich des Wechsels von Luftfilter, Öl und Zündkerzen.
FAQs zu elektrischen Hochdruckreinigern
- Bei elektrischen Hochdruckreinigern wird ein Gartenschlauch zwischen der Wasserversorgung und dem Hochdruckreiniger angeschlossen.
- Schließen Sie den Hochdruckschlauch zwischen dem Spritzrohr und dem Hochdruckreiniger an.
- Stellen Sie das Wasser an.
- Drücken Sie den Abzug am Sprührohr, um Wasser oder Luft aus dem Gerät zu entfernen.
- Halten Sie den Abzug am Sprührohr gedrückt, um den in der Pumpe aufgebauten Druck abzulassen, und halten Sie den Abzug weiterhin gedrückt, wenn er in die Position "EIN" geschaltet ist.
Verwenden Sie keine Verlängerungsschnüre. Sie verkürzen die Lebensdauer des Geräts erheblich.
- Prüfen Sie, ob das Netzkabel abgezogen ist.
- Prüfen Sie, ob der FI-Schutzschalter ausgelöst hat.
- Überprüfen Sie den Hauptsicherungskasten, um festzustellen, ob der Schutzschalter ausgelöst wurde. Schließen Sie alle Stromkabel wieder an und schalten Sie den Schutzschalter um.
Obwohl die Ursachen für einen Hochdruckreinigerschwall vielfältig sein können, kann der Wasserfluss durch den Hochdruckreiniger eingeschränkt werden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Schläuche frei von Knicken, Lecks oder Verstopfungen sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Schläuche und Armaturen richtig angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wasserhahn bis zum Anschlag aufdrehen. Stellen Sie das Sprührohr auf hohen Druck.
Reinigen Sie die Düse von allen Verschmutzungen. Ein wenig Schmutz an der Düsenspitze kann die Pulsation des Hochdruckreinigers ausreichend behindern. Wenn Ihr Hochdruckreiniger über einen Düsenreiniger verfügt, verwenden Sie diesen, um die Düsen zu reinigen. Andernfalls können Sie eine kleine Nadel oder eine Büroklammer verwenden, um Verschmutzungen an der Düsenspitze zu entfernen.
Wenn diese überprüft wurden und der Hochdruckreiniger von hohem zu niedrigem Druck schwankt, ist möglicherweise Luft in der Pumpe eingeschlossen. Um die Luft in der Pumpe wieder zu entlüften, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Hochdruckwasserschlauch und die Pistole vom Hochdruckreiniger ab.
Wenn nur der Gartenschlauch an das Gerät angeschlossen ist, schalten Sie das Wasser ein und lassen Sie es 20 oder 30 Sekunden lang durch die Pumpe des Geräts laufen. Stellen Sie das Wasser ab, schließen Sie den Hochdruckschlauch und die Pistole an und versuchen Sie erneut, das Gerät zu benutzen.
Wenn Sie Ihren Hochdruckreiniger laufen lassen, ohne den Abzug zu betätigen, verbleibt das Wasser in der Pumpe. Dieses Wasser erhitzt sich weiter und kann die Dichtungen der Pumpe schmelzen. Außerdem heizt sich die Pumpe weiter auf. Wenn Sie also den Abzug erneut betätigen, gelangt kaltes Wasser in die sehr heiße Pumpe und kann zu Kavitation in der Pumpe führen.
Einige Pumpen verfügen über Bypass-Schläuche, um das Wasser umzuwälzen und abzukühlen. Aber auch mit einem Bypass-Schlauch sollte man die Pumpe nicht zu lange stehen lassen, ohne den Abzug zu betätigen.
Am besten schalten Sie Ihren Hochdruckreiniger immer aus, wenn er nicht benutzt wird. Wenn Ihr Hochdruckreiniger nicht funktioniert oder sich immer wieder ausschaltet, könnte dies die Ursache des Problems sein.